Beschreibung

Der Prozessgasanalysator SIRA ist das Standardgerät zur vorgeschriebenen Bestimmung der Odoriermittelkonzentration gemäß DVGW Arbeitsblatt G 280 und G 24. Außerdem ist der Analysator in der Lage, die Konzentration aromatischer Kohlenwasserstoffe zu bestimmen.
Die Messung erfolgt mittels UV-Spektrometrie.
Für das jeweilige Odoriermittel stehen angepasste Analysensysteme inklusive einer internen Nullgaserzeugung zur Verfügung. Eine Anpassung des Analysensystems bei einem Wechsel des Odoriermittels ist jederzeit möglich.
Der Analysator ist für den Betrieb in H-/L-Gasen sowie Wasserstoff geeignet. Die Messung aromatischer Kohlenwasserstoffe in Stickstoff ist ebenfalls möglich.
Durch eine optimale Messstellenumschaltung können Messungen mit verschiedenen Gasen zeitgesteuert durchgeführt werden.
Die Produktplattform SIRA umfasst verschiedene Sensortechnologien, welche sowohl eigenständig als auch miteinander kombiniert eingesetzt werden können. Das modular aufgebaute Plattformkonzept lässt ein flexibel konfigurierbares Gerätesystem zur Analyse verschiedener Parameter entstehen.
hier lesen Sie mehr.
Anwendung
- Biogas
- Klärgas
- Deponien
- Öl und Gas
- Chemie
Messgrößen
Substanz | Messbereich | Fehlergrenzen |
Tetrahydrothiophen (THT) |
0 – 50 mg/m³ |
0,75 mg/m³ oder 10 % vom Messwert (der jeweils größere Wert gilt) |
Gasodor® S-Free |
0 – 50 mg/m³ |
0,75 mg/m³ oder 10 % vom Messwert (der jeweils größere Wert gilt) |
Benzol |
0 – 50 mg/m³ |
0,75 mg/m³ oder 10 % vom Messwert (der jeweils größere Wert gilt) |
Toluol |
0 – 50 mg/m³ |
0,75 mg/m³ oder 10 % vom Messwert (der jeweils größere Wert gilt) |
Ethylbenzol |
0 – 50 mg/m³ |
0,75 mg/m³ oder 10 % vom Messwert (der jeweils größere Wert gilt) |
Xylol |
0 – 50 mg/m³ |
0,75 mg/m³ oder 10 % vom Messwert (der jeweils größere Wert gilt) |